FreiburgFreiburg

Im Kanton Freiburg ist das Zugangsrecht verfassungsmässig garantiert. Das 2011 in Kraft getretene Gesetz über die Information und den Zugang zu Dokumenten verleiht allen Personen das Recht auf Zugang zu amtlichen Dokumenten, sofern kein überwiegendes öffentliches oder privates Interesse dagegen spricht. 2016 wurde das Gesetz speziell angepasst, um im Bereich der Informationen über die Umwelt den Anforderungen der Aarhus-Konvention zu entsprechen. Der Aktenzugang ist in der Regel gratis.

Gesetz über die Information und den Zugang zu Dokumenten (InfoG) im Kanton Freiburg vom 9. September 2009

Verfassungsartikel Art. 19 Kantonsverfassung Gesetzestext
Gesetz in Kraft seit 1. Januar 2011
Links Gesetz
Verordnung über den Zugang zu Dokumenten (DZV)
Reglement über die Information der Öffentlichkeit in Gerichtssachen (InfoRKG)
Musterbriefe für das Gesuch
Kantonale Öffentlichkeitsbeauftragte Martine Stoffel
Kantonale Beauftragte für Öffentlichkeit und Transparenz
Tel. 026 305 59 73
Fax 026 305 59 72
E-Mail
Website

Antrag im Kanton Freiburg stellen


Transparenz-Geschichten aus dem Kanton Freiburg

David Haeberli, Le Temps, 04.11.2021

Le plan éolien fribourgeois accusé de partialité

Gibt es Interessenkonflikte beim Freiburger Energierichtplan? Die Objektivität der Studien, die im Hinblick auf die Errichtung von Windkraftanlagen durchgeführt wurden, ist zweifelhaft, schlussfolgern die beiden Freiburger Gemeinden La Sonnaz und Vuisternens-devant-Romont. Die beauftragten Unternehmen sind eng mit Groupe E Greenwatt verbunden. Die Gemeinden fordern sie den Staatsrat auf, den Text, der als Grundlage für seine Energiepolitik dient, sowie andere Papiere, zu überarbeiten. Mithilfe des Gesetzes über die Information und den Zugang zu Dokumenten konnte Zugang zu einer großen Menge an Dokumenten ermöglicht werden. «Le Temps» berichtet von 1200 neu gelieferten neuen Dokumenten, die neues Licht auf die Freiburger Energiepolitik werfen. 

Download Artikel

Stéphane Sanchez, La Liberté, 05.02.2021

Jeunes «sensibilisés» ou «embrigadés»

Das umstrittene Windkraftprojekt Monts-de-Vuisternens erzürnt abermals die Bewohner der benachbarten Gemeinden, wie «La Liberté» berichtet. Unter Berufung auf das Öffentlichkeitsgesetz wurde Zugang zu verschiedenen Korrespondenzen zwischen der Gemeinde Vuisternens-devant-Romont und dem Unternehmen «Groupe E Greenwatt» gewährt. Eine E-Mail vom 15. März 2018 ermöglicht Einsicht in die Kommunikationsstrategie des damaligen Windenergiemanagers: Die Jugend von La Joux, Sommentier und Ecasseys soll zur Besichtigung des Windparks eingeladen werden, um von dem Projekt überzeugt zu werden. Eine Bewohnerin von Sommentier kritisiert das Vorhaben als «organisierte Indoktrination von Jugendlichen» und einer unmoralischen Strategie die öffentliche Meinung durch Minderjährige zu beeinflussen.

Download Artikel

Magalie Goumaz, Nicolas Maradan, La Liberté, 21.07.2020

Les coulisses de la pandémie

Wie hat sich der Kanton Freiburg im Coronakrisen-Management geschlagen? Um diese Frage zu beantworten, verlangte «La Liberté» auf Grundlage des Gesetzes über die Information und den Zugang zu Dokumenten (InfoG) Einsicht in die Protokolle des Kantonalen Führungsorgans (KFO), welches in Katastrophenfällen das Ruder übernimmt.

Download Artikel

Nicolas Maradan, La Liberté, 29.03.2019

Le rapport qui met la crise en lumière

Invoquant la loi sur l’information et l’accès aux documents (LInf), «La Liberté» a obtenu l’audit complet sur la gouvernance de l’Hôpital fribourgeois. Le conseil d’administration de l’établissement en crise n’avait publié qu’une synthèse de l’audit - entraînant le départ de la directrice de l’époque, Claudia Käch. Si le conseil d’administration et le canton ne se sont pas opposés à une publication du rapport, les tiers concernés, dont Claudia Käch, ont requis une médiation auprès de la préposée cantonale à la transparence, qui s’est prononcée en faveur de la publication. L’ancienne directrice a recouru au Tribunal cantonal, en vain.

Download Artikel



Blog-Beiträge zum Kanton Freiburg

06. February 2023Energie-Grossverbraucher sollen ihre Zahlen offenlegen
14. February 2020Parlamentskommission will keine Gebühren-Hürden mehr
11. March 2019«Auch Zürich braucht einen Öffentlichkeitsbeauftragten»
03. October 2018«Die Behörden daran erinnern, dass es ein Gesetz gibt»
23. February 2018Das «Haus der Kantone» denkt über mehr Transparenz nach