Gespräche und Inputs zum Öffentlichkeitsgesetz 

In einem 50 Jahre alten Klappwohnwagen haben wir im November und Dezember 2020 einen Online-Schulungs-Event umgesetzt. Es wirkten mit: Lucien  Fluri (CH Media), Cedric Fröhlich, Mathias Gottet (Berner Zeitung), Mattias Greuter (Schaffhauser AZ), Timo Grossenbacher (Tamedia), Judith Petermann (Öffentlichkeitsbeauftragte Kanton Solothurn).

 

Diese Fragen – und viele mehr – waren Thema:

  • Wie setzte ich das Öffentlichkeitsgesetz im Lokalen und Regionalen wirksam ein?
  • Wo lohnt sich ein Zugangsgesuch?
  • Wie verhandle ich erfolgreich über die Herausgabe von Dokumenten und Daten?

 


Weitere Kursangebote

Das Starterkit

Mit einem Input von 1 bis 2 Stunden vermitteln wir die Grundzüge der Öffentlichkeitsgesetze und zeigen, welche Geschichten damit im In- und Ausland realisiert wurden. Die Kursteilnehmenden lernen Strategien kennen, mit denen sie zu exklusiven Verwaltungsdokumenten kommen, und sie wissen, wie man sich für sein Aktenzugangs-Recht wehrt. Sie sind nach der Kurzeinführung fähig, das Arbeitsinstrument im Alltag anzuwenden, und die meisten sind motiviert, dies zu tun.

Der Intensivkurs

In diesem eintägigen Kurs lernen die Teilnehmenden neben den Grundlagen auch Ideen für Einsichtsbegehren zu entwickeln, Anträge zu stellen und diese durchzusetzen. Sie können Antworten der Verwaltung beurteilen und erarbeiten Zugangsgesuche, die Aussicht auf Erfolg haben. In den Wochen nach dem Kurs werden die Erfahrungen mit den gestellten Zugangsgesuchen auf einer Online-Plattform ausgetauscht, und der Dozent bespricht das weitere Vorgehen. 

Ein Abend zu Rechten und Pflichten

Gemeinsam mit dem Schweizer Presserat bietet Öffentlichkeitsgesetz.ch zweistündige Veranstaltungen an. Ein Referent des Presserates geht auf aktuelle Fälle aus der Beurteilungspraxis  ein. Ein Referent von Öffentlichkeitsgesetz.ch zeigt, welche Rechte Medienschaffende haben, um an amtliche Dokumente zu kommen. Für gebührenfinanzierte, lokale Radio- und TV-Stationen ist der Anlass kostenlos. Angeboten wird der Workshop auch in der Westschweiz. 

À la Carte

Wir bieten Kurse auch auf Französisch an. Auf Wunsch kürzen wir den Intensivkurs auf einen halben Tag oder setzen besondere Akzente, zum Beispiel auf eine kantonale Gesetzgebung oder auf einen Sachbereich (zum Beispiel das Gesundheitswesen oder die Beschaffung von Datenbanken). Wir coachen Medienschaffende bei ihren Projekten. Individuelle Kursprogramme entwickeln wir in enger Absprache mit unseren Auftraggebern. 

Eine einstündige Kurzeinführung hat Platz in einer Redaktionssitzung oder einer Retraite, motiviert zur Arbeit mit den Transparenzgesetzen und hebt die Qualität der redaktionellen Leistung. In Halbtages- oder Tagesseminaren vermitteln wir einen vertieften Einblick ins Thema. 

Anfragen zu Kursen an die Geschäftsstelle von Öffentlichkeitsgesetz.ch richten: info@oeffentlichkeitsgesetz.ch

 

Das sagen Kursbesucherinnen und -besucher: 

   
 «Der Kursleiter weiss, wovon er spricht.» Erich Aschwanden
Neue Zürcher Zeitung
   

 

 

«Spannendes und kontroverses Frageduell.»

Fabian Buchschacher
Radio Top

 

 

«Mir war nicht bewusst, wie gross das Potential
an öffentlich zugänglichen Dokumenten ist.»

Thomas Heeb
Radio SRF

 

 

«Gute Beispiele.» 

Dominic Engler
Tele Z 

 

 

«Mein Verständnis für das Öffentlichkeitsgesetz
hat sich mit dem Kurs verbessert.»

Benno Kälin
Tele Züri

 

 

«Sehr gut strukturiert, verständlich, motivierend.»

Stefan Eiholzer
Radio SRF

 

 

«Der Kurs hat mich motiviert, einen Antrag
auf Aktenzugang zu stellen.»

Julian Zahnd
Frutigländer

Kurstournee durch die Schweizer Kantone

Zwischen November 2015 und Januar 2016 schulten wir 220 Medienschaffende in der ganzen Schweiz und vermittelten ihnen einen Überblick über die Öffentlichkeitsgesetze des Bundes und der Kantone.

Die Handouts der Kurse sind hier verfügbar

Das Informations- und Datenschutzgesetz des Kantons Zürich – Handout

Die Informationsgesetz des Kantons Aargau – Handout

Die Basler Informationsgesetze – Handout

Das Informationsgesetz des Kantons Bern – Handout

Die Öffentlichkeitsgesetzte der Ostschweiz – Handout

Die Zentralschweizer Informationsgesetze – Handout