Gefangen im Labyrinth

Elia Blülle, Republik, 30.05.2022
Simonetta Sommarugas Image in Sachen Klima- und Energiepolitik ist stark angekratzt, nun droht sogar eine Verletzung des Pariser Klimaabkommens. Die Umweltministerin versuchte daher so schnell wie möglich eine neue Vorlage durch Bundesrat und Parlament zu peitschen. Im Sommer 2021 sollten alle relevanten Verbände und Parteien, ihre Erwartungen an die Politik im Bereich Klimaschutz formulieren. Ein Positionspapier, das die «Republik», gestützt auf das Öffentlichkeitsgesetz, verlangt hat, zeigt: Die Erdölvereinigung und Autoverbände, die das Referendum gegen das CO2-Gesetz ergriffen hatten, gaben sich in den Gesprächen zwar erstaunlich aufgeschlossen, markierten aber eine rote Linie: Die Einführung einer erneuten Treibstoffabgabe würden sie nicht tolerieren.