Das digitale Fiasko an den Berner Schulen

Thomas Schwendener, Republik, 10.10.2022
Die Stadt Bern wollte sich von Microsoft emanzipieren und an ihren Schulen auf freie Software setzen. Das Parlament folgte der Empfehlung einer im Auftrag der Bildungsdirektion erstellten Studie, Microsoft im Unterricht einzusetzen, nicht und entschied sich trotzdem für eine Open-Source-Lösung mit iPads von Apple als Hardware-Ausrüstung. Das Resultat: Chaos im Unterricht und wütende Lehrkräfte. Die Recherche, die auch auf Dokumenten basiert, die von der «Republik» mittels Öffentlichkeitsgesetz ans Licht gebracht werden, zeichnet nach, wie das Berner Leuchtturmprojekt zu einem Millionendebakel werden konnte.